Hügel hoch, Hügel runter, …

Acker rechts, Acker links, Wald rechts, Wald links. Erträglichen Wind von vorn. Das war eigentlich die heutige Strecke in Kurzform.

In der gestrigen Vorhersage war Regen ab Mittag angesagt. Also hatte ich früh den Wecker gestellt. War eigentlich nicht nötig, denn die heutige Übernachtungsmöglichkeit war die Nr. 1 der Flop-2-Liste dieser gesamten Tour (mehr als zwei Reinfälle gab es nicht).

Ein Blicks aufs Regenradar zeigte, dass die Wolken schon im Startgebiet angekommen waren und es in Kürze regnen würde. Selbst Schweinehund war dann von einem zügigen Aufbruch überzeugt.

Insofern sei die obige Beschreibung ergänzt um dunkle Wolke rechts, dunkle Wolke links, dunkle Wolke hinten. Trotzdem kein Regen abbekommen. Um 14h war ich schon am Wunschziel Corbeil-Essonnes und kurz danach fing es an mit dem Wasser von oben – bestes Timing.

Morgen soll es wohl spätestens ab Mittag aufhören. Ich habe eh nur eine kurze Etappe mit rund 50 km bis nach Paris. Einmal konnte ich bereits kurz auf die Seine blicken, die fliesst wenige Kilometer von Hotel entfernt und wird den Weg bis ins Zentrum bestimmen.

Statistik: Heutige Strecke = 84,1 km / Gesamtstrecke = 1.824,7 km

Felder rechts, Felder links

Stefan

6 Gedanken zu „Hügel hoch, Hügel runter, …

  1. Hallo Stefan,
    Deine Tagesberichte klingen wunderbar und völlig normal, in den Ohren eines Radreisenden. Das es so krass mit den Quartieren/Campingplätzen in der Vorsaison ist hätte ich nicht gedacht. Anscheinend reist dort noch keiner zu dieser Jahreszeit.
    Also, mein Schweinehund fühlt sich immer erst wohl, wenn er frisch geduscht und satt im Zelt liegt, in den warmen Daunensack gekuschelt und leichter Regen aufs Zelt tröpfelt. 😉
    Ich wünsche Dir weiterhin gutes Wetter, pannenfreie Fahrt, eine schöne Pause in Paris und viele schöne Eindrücke zum Sammeln und im Herz behalten.

    1. Hey Thomas, vielen Dank. Scheinbar haben viele Campingplätze auch wegen Corona dicht gemacht. Habe schon viele gehabt, die laut Suchmaschine von Februar bis November offen wären, jetzt aber bis Mitte April zugerammelt sind.
      Das mit dem Schweinhund kann ich nachvollziehen – meiner ist auch immer nach der Dusche happy, wenn das Baguette und die Salami bereitstehen. Die beiden Nächte im Zelt waren da noch mal besser. 😀

    1. Hi Kay, ich bin mir nicht sicher, ob es Hornhaut ist – aber ich habe da keine Probleme. 😉 Und der Sattel (ein Italiener) ist top in Ordnung. Den hatte ich mal irgendwann für „Langstrecke Herren“ gekauft.
      Eher mit den Gräten, manchmal fällt das Bücken oder Treppensteigen abends nicht ganz leicht.

  2. na dann wird es morgen in Paris nicht mehr so beschaulich/ruhig sein, da musst Du Deine Augen gleichzeitig in alle vier Himmelsrichtungen offen halten um nicht auf dem Kühler eines Autos zu landen 🙂
    Als ich zuletzt vor fast 40 Jahren mal in Paris war gab es da einen riesigen Kreisel mit 8 Fahrspuren.

    1. Hi Philip, ich bin da zuversichtlich – Paris hat sehr viel für die Fahrradinfrastruktur getan. Ich bin da sehr gespannt. Aber die Augen bleiben offen, versprochen 😀

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück nach oben