2024: Zu Fuß von München nach Innsbruck

Im August 2024 sollte es zu Fuß über die Alpen gehen. In 28 Tagen vom Münchner Marienplatz bis zum Marktplatz in Venedig. Dabei waren rund 550 km und über 20.000 Höhenmeter zu schaffen. So der Plan. Leider musste ich die Tour in Innsbruck nach einer Woche abbrechen (siehe Der höchste und tiefste Punkt der Tour).

Die Motivation zu der Tour: Vor einigen Jahren habe ich eine Dokumentation über Ludwig Graßler gesehen, der den Traumpfad München-Venedig in einem Buch 1977 beschrieben hat. Seitdem spukt diese Idee im Kopf herum und soll nun 2024 Wirklichkeit werden. Passendes Wetter vorausgesetzt – in 2023 wäre die Wanderung durch den lang anhaltenden Regen in den Alpen nur schwer durchführbar gewesen.

Der Traumpfad München–Venedig führt vom Marienplatz in München über die Bayerischen Voralpen und das Karwendel ins Inntal. Von dort wandert man in die Tuxer Alpen, überquert den Gletscher und den Alpenhauptkamm und setzt den Weg über das Pfunderertal in die Dolomiten fort. Nach der Überquerung der Puezgruppe, der Sella und der Südlichen Dolomiten endet der alpine Teil des Weges in Belluno. Ähnlich wie an der Alpennordseite folgen nun Wandertage durch die Belluneser Voralpen und durch das Flachland, bis man schließlich nach etwa 28 Wandertagen den Markusplatz in Venedig erreicht. Der Weg hat allerdings nicht den Status eines offiziellen Fernwanderwegs, wie zum Beispiel die Dolomitenhöhenwege oder die Europäischen Fernwanderwege.

Der Film ist nach wie vor bei Amazon verfügbar: https://www.amazon.de/Weg-war-sein-Ziel-München/dp/B086VSWWJ5

Es ist ein Traumpfad: München nach Venedig, 28 Tage unterwegs, über die Alpen und durch abwechslungsreiche Landschaften. Erfinder des großartigen Fernwanderwegs ist Ludwig Graßler, der Ende der 70er Jahre darüber seinen ersten Wanderführer veröffentlichte. Wer auf seinen Spuren unterwegs ist, erlebt die Ruhe der Natur, lernt interessante Menschen kennen und findet näher zu sich selbst.

So wird die Route aussehen:

Zurück nach oben