Einen Teil meines heutigen Weges bin ich auf dem „Göta kanalleden“ entlang gefahren. Ein traumhaftes Stück Natur. Kann ich nur jedem empfehlen – wenn nicht mit dem Rad, dann mit dem Schiff.
Mit dem Rad ist es nicht ganz einfach, da der Kanal durch viele Seen geht. Und leider sind nicht alle Seen am Ufer befahrbar bzw. bringen sie durch die Größe ziemlich viel zusätzlich Kilometer auf die Uhr. Insgesamt hat der von 1810-1832 gebaute Kanal eine Länge von 190 km, davon 132 km durch Seen. 58 Schleusen sind auf der Strecke verbaut.
An einem der Seen hat mich heute eine Fehlbeschilderung nach rund 4 Kilometern und vielen Höhenmetern in eine Sackgasse geführt. Also wieder zurück und auf der Landstraße weiträumig den See umfahren. So waren dann auch deutlich mehr Kilometer auf dem Kilometerzähler als geplant und ich konnte mir die siebtgrößte Stadt Schwedens nur noch bei der Fahrt zur Pension und nach der nötigen Körperpflege dann im Dunklen anschauen. Auf den ersten Blick habe ich aber auch nicht viel verpasst. Die Liste der Sehenswürdigkeit ist relativ kurz. Eine ist das Freilichtmuseum Gamla Linköping (Alt-Linköping).
Zufälligerweise liegt meine Pension mitten in diesem Freilichtmuseum. Es besteht aus ca. 90 Häusern, die zum Teil älter als 250 Jahre sind. Aufgebaut wie eine Kleinstadt finden sich hier neben Cafés, einer Post, einer Feuerwache, auch eine Apotheke und eine Polizeiwache sowie zahlreiche Kunsthandwerksbetriebe. Gamla Linköping ist allerdings kein ursprünglicher Stadtteil. Die Häuser wurden zum größten Teil aus der Innenstadt an ihren neuen Standort umgesetzt.
Etappe 14:
Nyköping – Linköping
133,8 km (Gesamt 1.319,0 km)
7:13h (Gesamt 71:54h)























