Das 2023er Abenteuer

Ganz frisch gebucht: im Januar 2023 startet mein nächstes Abenteuer. Ich werde versuchen, den Kilimandscharo zu bestiegen und damit den für mich in diesem Leben höchsten Punkt der Erde zu erreichen. Oder etwas genauer gesagt: den Kibo (auch Uhuru Peak – “Freiheitsspitze”) als Teil des Kilimandscharo-Massivs..

„Versuchen“, da trotz der besten Vorbereitung die Anpassung des Körpers an die Höhe scheitern kann und dann nichts anderes als ein Abbruch in Frage kommt. „Versuchen“, weil die Natur und das Wetter eben nicht berechenbar sind. So wie derzeit, wo ein Feuer am Berg wütet.

Das Kilimandscharo-Massiv liegt im Nordosten Tansanias. Der höchste Berg des Massivs ist mit 5895 Metern der Kibo. Er ist auch der höchste Berg Afrikas und gehört damit zu den Seven Summits, den jeweils höchsten Berg der sieben Kontinente. Gleichzeitig ist er der höchste freistehende Berg der Erde. Auf der Rangliste der höchsten Berge nach Meereshöhe ist er allerdings noch nicht einmal unter den ersten einhundert zu finden. Auf dem Kilimandscharo gibt es große Kontraste: während es im Tal 30°C sind, kannst es auf dem Gipfel durchaus frostige -20°C kalt sein.

Ich habe mich für die von der Westseite kommende “Lemosho Route” entschieden, da sie die höchste Erfolgsquote aufweist. Einer Studie zufolge, die von der „Climb Kilimanjaro Guide“ Organisation veröffentlicht wurde, liegt die Gesamt-Erfolgsquote aller Routen im Schnitt immerhin nur bei bei 65%. Das liegt eben vor allem an der für den Körper herausfordernden Akklimatisierung an die extreme Höhe.

Die Route startet im Dschungel und endet im finalen Abschnitt in der alpinen Zone. Der Aufstieg beinhaltet 5 Übernachtungen in Camps, am letzten Tag geht es dann um Mitternacht los auf den Gipfel. Der Abstieg geht mit einer Übernachtung deutlich schneller.

Hier ein toller Kurzfilm von meinem Veranstalter:

Falls Du weiter über die Vorbereitung und die Besteigung mitlesen und vielleicht sogar kommentieren möchtest, freue ich mich – dann bekommst Du offensichtlich weiter die E-Mails und musst nichts tun. Ansonsten kannst Du natürlich auch von diesem Newsletter abmelden.

Stefan

9 Gedanken zu „Das 2023er Abenteuer

    1. Hast Du leider Recht. Ich habe zwar einen Veranstalter gewählt, der eine KPAP-Zertifizierung besitzt und damit vernünftige Arbeitsbedingungen für die lokalen Träger bietet. Aber die Menge an Menschen am Berg und der Flug verbleiben leider trotzdem.

  1. Mensch Stefan, nun hatte ich mich gerade ans Extrem-Radfahren und -Laufen gewöhnt, da kommt Bergsteigen. Ist das die berühmte Midlife-Crisis? 🙂

  2. Wow, was für ne cool Ansage! daumen hoch emoji
    Dann hast Du wohl auch den ARD Spielfilm „Kilimandscharo – Reise ins Leben“ am Anfang des Jahres gesehen. Schneidet man den Spielfilmquatsch raus, bleiben bestimmt 15 Minuten tollste Landschafftsaufnahmen.
    Schon mal die besten Wünsche für eine guten Trip, Ereichung des Ziels, viele tolle Eindrücke auf Deinem Weg und eine gesunde Rückkehr.
    Mein Neid ist mit Dir! 🙂 Ich werde Dir hier folgen…

  3. Respekt! Da fällt mir nur ein: je oller, um so doller. Ich freue mich auf das Foto mit Dir am Gipfelkreuz 😉

  4. Wow!! Was für eine cool Ankündigung. daumen hoch emoji
    Hast wohl auch am Jahresanfang den ARD Spielfilm „Kilimandscharo – Reise ins Leben“ gesehen. 🙂 Nimmt man die Spielfilmsequenzen weg, bleiben ca. 15 Minutensehr coole Naturaufnahmen.
    Dann jetzt schon mal Wünsche für eine gute Reise, erreichen des Ziels, viele wunderbare Eindrücke und eine gesunde Heimkehr.
    Mein Neid ist mit Dir! 🙂 Ich werde Dir hier folgen…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück nach oben